Welt-Autismus-Tag
Durch dokumentarische Familienfotografie mehr Sichtbarkeit für Familien im Autismus-Spektrum
Heute ist der 2. April und somit Welt-Autismus-Tag. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um meinen allerersten Blogbeitrag zu schreiben - juhu!
Autismus wird als neurologische Entwicklungsstörung definiert, die sich auf die soziale Interaktion, die Kommunikation und generell das Verhalten der Betroffenen auswirkt. Da Autismus ein weites Spektrum ist, zeigen sich die Auswirkungen bei jedem auf unterschiedliche Art und Weise. Jeder autistische Mensch bringt seine eigenen Stärken und Herausforderungen mit sich.
Der diesjährige Welt-Autismus-Tag findet wieder unter dem Motto ,,Not invisible - nicht unsichtbar" statt. Für mich -als Fotografin und Autistin- der perfekte Slogan und eine super Inspiration für mein freies Projekt. Getreu dem Motto "Not invisible" möchte ich autistischen Familien die Möglichkeit geben, nicht unsichtbar zu sein, sondern zusammen wertvolle Erinnerungen zu schaffen und damit die Sichtbarkeit von autistischen Menschen erhöhen. Denn Sichtbarkeit und Verständnis sind entscheidend, um Vorurteile abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.
Um meinen Beitrag dafür zu leisten, besuche ich -auf ehrenamtlicher Basis- Familien mit autistischen Kindern und begleite diese für einige Zeit mit meiner Kamera in ihrem ganz normalen Alltag. So entstehen wundervolle, ungestellte Aufnahmen, die das wahre Familienleben widerspiegeln.
Die Bilder, die ihr hier sehen könnt, sind ebenfalls im Rahmen dieses Projekts entstanden. Im vergangenen Dezember habe ich eine alleinerziehende Mama mit ihren beiden Söhnen besucht (einer davon non-verbaler Autist) und durfte die drei einen Vormittag lang mit meiner Kamera begleiten. Vielen Dank an Familie E. , dass ich bei euch zu Gast sein durfte!
Ihr seid selbst eine autistische Familie und habt Lust, an meinem freien Projekt teilzunehmen? Gerne besuche ich euch mit meiner Kamera. Keine Angst - als Autistin weiß ich selbst, wie schwierig es sein kann, wildfremde Menschen in das eigene Zuhause einzuladen. Wir besprechen vorher die Details und ich verspreche euch, dass ich euch achtsam und wertschätzend mit meiner Kamera begleiten werde.
Folgende Voraussetzungen solltet ihr mitbringen, wenn ihr an meinem Projekt teilnehmen möchtet:
- mindestens ein Familienmitglied ist autistisch
- ihr wohnt in Hildesheim/ Hannover oder der näheren Umgebung
- ihr seid mit der Veröffentlichung der entstandenen Bilder einverstanden
Falls ihr an meinem Projekt teilnehmen möchtet oder Fragen dazu habt, dann sendet mir einfach eine Nachricht.
Ich bin schon sehr gespannt, welche Familien ich dadurch kennenlernen darf :-)